Bild: jeremyyappy

Directors Cut: Fluch und Segen – Gefährliches Ganzwissen

Ein Directors Cut kann die Wirkung eines Films maßgeblich beeinflussen: Manche Filme wurden durch den Cut aufgewertet, andere verloren ihren Reiz. Was ist ein Directors Cut und warum haben sie so einen Einfluss auf den Film? Wir klären auf in Gefährliches Ganzwissen.



Timecodes:

(00:00:00) Directors Cut: Fluch und Segen - Gefährliches Ganzwissen


Feedback

Kontakt

Support

Social Media

Transkription anzeigen / ausblenden
Phil
Silber, moin, grüß dich, hi.
Seba
Phil, grüß dich.
Phil
Nicht mehr gehört, Mensch ey, alles.
Seba
Soweit. Ich habe auch mal wieder eine ganz eine ganz heiße Empfehlung für dich hier. Äh sechs Nights Justice League. Musst du dir angucken. Ein Brett.
Phil
Hat mich, um ehrlich zu sein, nicht so gerockt, warum sollte ich mir das angucken, jetzt noch mal vor allen Dingen, ey.
Seba
Nee, ich meine jetzt den Director's Cut, ne, also nicht die Kinoversion, die du gesehen hast, sondern den Directors Cut. Das ist ja ein komplett anderer Film jetzt.
Micha
Ja hallo, herzlich willkommen zu einer neuen Sendung gefährliches Ganzwissen mit euren drei Langfassungsexperten.
Äh Phil, Silber und mir. Na? Hallo, hallo. Ja, Director's Cuts, ne?
Geiler Scheiß oder viel heiße Luft? Das wollen wir heute klären. Hat sich tiefgehend mit der Materie beschäftigt. Ähm was ist es eigentlich mit der auf sich hat? Sind es komplett neue Filme? Ist es nur Marketing-Gewäsh?
Der Sache wollen wir heute ein bisschen auf den Grund gehen.
Phil
Es ist natürlich Marketing gewäsh.
Seba
Nein, um Gottes.
Phil
So, jetzt haben wir die steile These im Raum.
Seba
Viele investiert die letzten Wochen. Ich habe sie alle gesehen, alle Director.
Herr der Ringe am Stück, ähm Edition, natürlich der Hobby danach direkt auch nochmal hinterher geklemmt. Seitdem habe ich keine Freundin mehr, aber es hat sich.
Micha
Ja, dafür hast du gelebt, also ja.
Seba
Nee, ähm wie schon im Telefonat äh äh erwähnt, also der Anlass ist ja eigentlich tatsächlich hier ähm sechs, ne, da ist Justice League und äh das der der Film hat mich einfach wieder mit diesem Thema Directors Cuts irgendwie in in Verbindung gebracht, weil
ähm
es ist schon wieder länger her, seitdem ich den seitdem ich einen richtig guten Direktorscut gesehen habe und äh einen guten Directors Cut macht ja tatsächlich aus, dass nicht einfach nur irgendwie,
ähm.
Ich sage mal die sprichwörtlichen Filmschnipsel, die nachm Dreh irgendwie im Schneiderraum gefunden wurden, nochmal integriert wurden, sondern dass ähm ein richtig guter Director's Cut dem Film ja wirklich einen komplett neuen Spin verleiht. Und ähm,
Das war eben beim besagten Justice League der Fall. Und äh dementsprechend da halt auch meine wärmste Empfehlung für jeden
ähm dem die Kinofassung nicht gefallen hat. Äh dieser neuen Version halt eine Chance zu geben. Ja.
Phil
Aber jetzt tatsächlich mal, ähm was ist denn der der Unterschied, weil auf der einen Seite reden wir von Hatering der XTENDIT oder extended cut oder irgendwie so etwas. Und auf der anderen Seite gibt es den Director's Card, sind das einfach
die gleichen Bezeichnungen oder ist das tatsächlich dann auch äh von der von der Art der der des neuen Inhalts einen Unterschied?
Seba
Na ja, ich sage mal, im Grunde müssen wir ja wieder mal äh vorne anfangen und grundsätzlich mal klären, was das eigentlich für verschiedene
und oder für verschiedene Versionen gibt. Und ähm ich sage mal, wenn man jetzt einfach mal blöd in Wikipedia reinguckt bei einem Director's Cut und dann liest ein Director's Cut ist die Schnittversion eines Spielfilms, mit welcher der Filmregisseur seine persönliche, künstlerische Intention umsetzt,
trifft es eigentlich schon ziemlich genau. So, tun das Regisseure.
Micha
Zumindest in.
Seba
In der Theorie, genau. Ähm tun das Regisseure eigentlich nicht immer bei jedem Film und da muss eigentlich die klare Antwort sein. Nein. Ähm,
In den meisten Fällen ist es ja so, dass grade ähm in Amerika, in Hollywood es gängig ist, dass Regisseure den Film erstmal nur drehen,
ein Kater dann den ja sogenannten Blick vornimmt, das heißt das ist.
Prinzip eine Rohversion des Films. Dann wird der Regisseur nochmal hinzugezogen, der dann quasi ähm ja.
Bestätigen kann oder oder noch Vorschläge machen kann, was man noch anders machen könnte. Äh und dann gibt es den sogenannten Editus Cut, der im Prinzip fast schon fertig ist. Ähm.
Das Recht an dem sogenannten Final Cut, ne? Das, was dann am Ende tatsächlich ins Kino kommt, liegt in der Regel bei den Filmstudios und bei den Produzenten.
Und ähm da ist es so, äh da gibt's verschiedene Überlegungen, warum ein Filmstudio quasi dann einen äh Final Cut nochmal anfassen sollte und von der ursprünglichen ähm ja Intention oder der Schnittfassung des Regisseurs abweicht,
allen voran gibt's da die sogenannten Testscreenings. Ähm habt ihr sicherlich auch schon mal von gehört, dass viele Filme, bevor sie regulär ins Kino kommen.
In dem frühen Stadium im kleinen aber repräsentativen Testpublikum gezeigt werden und dann quasi geschaut wird, wie kommt dieser Film bei dem Publikum an, hat er äh hat das Publikum den Film,
komplett verstanden, gab es äh keine Probleme, dem dem Ganzen zu folgen. Äh wie wurde insbesondere ähm die Botschaft das Ende des Films aufgenommen? Äh und je nachdem, wie diese Reaktionen dann sind
ähm ja kommen dann eben Studios und sagen das ist aber nicht ganz die gewünschte Intention, die wir jetzt ähm
mit dem Mainstream-Publikum erreichen wollen. Äh und deswegen muss da nochmal die Schere rühren. Ja.
Micha
Häufig ein ein sehr unangenehmer, also nicht häufig, aber äh hin und wieder ein sehr unangenehmer Prozess für uns schaffende, ne, weil Studios dann ja eben der Kommerz dann durchscheint und öh, das versteht keiner und so
Und dann werden halt so Änderungen vorgenommen, die dann häufig nicht im Sinne des Regisseurs sind, ne.
Seba
Vollkommen. Ähm ich meine, eine, die die Sache, die am häufigsten vorkommt, sind Kürzungen aufgrund der Länge. Und ähm da sind wir im Prinzip schon bei dem ersten Teil
Es ist am lukrativsten, wenn du einen Film hast, der
am besten zwei Stunden lang ist, maximal zweieinhalb Stunden, weil du so äh zwei Abendvorstellungen in Kinos realisieren kannst. Jeder Film, der im Prinzip drüber ist, mit drei Stunden, dreieinhalb Stunden oder vier oder was auch immer,
lässt ja quasi dann entsprechend pro Abend nur eine Vorstellung zu und das schmälert dann den den
ja in Aussicht gestellten Ertrag dann ja schon mal um einiges. Das heißt viele Studios pochen im Prinzip schon mal darauf einen Film zu kürzen, damit da eine entsprechende Länge erreicht
Ähm
Weiteren Aspekt gibt es, ähm von dem ihr mit sicherlich äh mit Sicherheit auch schon gehört habt, ist das sogenannte Kürzen aufgrund der Freigabe, die einen Film dann bekommt.
Ne? Also einen Filmemacher, der sich im Prinzip komplett erst mal austoben darf mit einem Film und,
da äh ja einen entsprechend hohen Grad an Gewalt oder sagen wir auch Nacktheit erreicht in dem Film. Ähm disqualifiziert eine bestimmte Freigabe, zum Beispiel dieses berühmt berüchtigte.
Wo auch äh Jugendliche ins Kino gehen können,
und dann kommen oft die Studios und sagen, nee, wir haben aber damit geplant, dass äh eben dieser Film auch für einen Großteil des Publikums zugänglich ist äh und diese und jene Szenen sind dann entsprechend bitte auch erstmal zu entfernen, äh damit entsprechende ähm
ich sage mal Ziel äh Freigabe erreicht werden kann,
Am besten erklärt man solche Sachen dann auch an entsprechenden Beispielen und und wann das überhaupt on walk wurde und wie das kam und ich glaube ähm.
Wirklich Langfassung gab es
vereinzelt auch schon äh zu Zeiten des Fernsehens. Das heißt, als Filme damals aus dem Kino rausging, war ja so die nächste Verwertungsstufe des Fernsehen. Da war es extrem selten, aber es gab in einigen Fällen, dass Langfassungen von Filmen gezeigt wurden,
um den Zuschauern eben quasi nochmal äh ein Erlebnis zu bieten, dass sie im Kino nicht hatten, indem sie einfach da.
Eine verlängerte Fassung von dem Film sahen. Das war jetzt aber noch nicht so der klassische Director's Cut,
wo man den Filmemacher nochmal hinzugezogen hat und gesagt hat, so jetzt hier hast du die Chance wirklich deine Version so zu erstellen, wie du sie ursprünglich geplant hattest.
Der eigentliche Directors Cut, das ist so eine,
Modeerscheinung, weil es gibt's ja bis heute äh ist eine Erscheinung, die mit dem Home Entertainment quasi Einzug hielt, äh damals mit den VHS-Kassetten, als sie aus den Videotheken dann irgendwann auch ähm ich sage mal groß im Verkauf waren,
da wurde es immer üblicher, dass bei bestimmten insbesondere Kultfilmen dann spezielle Versionen für den Heimgebrauch erstellt wurden und ähm.
Ich glaube, eines der bekanntesten Beispiele in diesem Zusammenhang ist der Film Blade Runner. Äh in mehrfacher Hinsicht. Ähm.
Also von Blade Runner gibt es tatsächlich ähm wenn man so zusammenzählt, fünfgängige Fassungen, die man gucken könnte, ähm.
Micha
Ja
Seba
Veröffentlichte Fassung tatsächlich ja, vier veröffentlichte und eine ähm dann erst später veröffentlichte Fassung. Ähm.
Da kamen nämlich folgende Sachen, die wir vorher mit dem Testpunkt
Publikum auch erwähnt hatten zum Tragen. Nämlich war es so gewesen, dass ähm der Film so wie er ursprünglich erstellt war, das Studio gesagt hat, ja okay, aber wir haben jetzt Testvorführungen gemacht und scheinbar äh
können die Leute diesen Film nicht wirklich folgen,
und deswegen schlagen wir vor, dass erstens quasi noch nachträgliches Voiceover erstellt wird, äh die die Gedanken des Protagonisten offenlegen, indem er quasi dann dem dem Zuschauer auch wirklich erklärt, was gerade in ihm vorgeht
und äh das andere war, dass das Ende des Films tatsächlich von einem, ich sage mal, weitestgehend offen im Ende äh hin zu einem klassischen
Hollywood Happy End, Ende geändert wurde.
Micha
Beides hervorragende Entscheidung.
Seba
Nee, definitiv nicht. Ähm.
Micha
Ja
Seba
Ich fand's witzig, dass Harrison Ford äh genau dieses Thema bei der diesjährigen Oscar-Verleihung nochmal aufgegriffen hat, als er,
den Oscar für den besten Schnitt präsentieren durfte. Aber tatsächlich war's auch damals schon so, dass weder Harrison Ford
noch der Regisseur noch sonst irgendjemand, der an diesem kreativen Prozess abseits des Studios beteiligt war, äh zufrieden war mit den Änderungen, die das Studio vornehmen wollte und äh Harrison Ford hat dieses Voiceover bewusst ähm
Ich sage mal, äh Anteil anteilnahmslos eingesprochen. Und äh so kam's dann eben auch rüber. Und.
Micha
Und für alle, also für alle, die es nicht gesehen haben, versucht das wirklich mal, euch die Originalfassung von Blade Runner allein dieser Szenenwegen mal reinzuziehen, das ist wirklich ein Graus. Es ist richtig, richtig hässlich, ja.
Seba
Ist aber auch tatsächlich mittlerweile nicht mehr äh so leicht zu bekommen und das ist ja jetzt letztendlich auch so ein bisschen der Punkt, wo ich sage, da zahlt sich am Ende des Tages noch jede gut sortierte äh Homevideosammlung aus.
Micha
Physisches Medium, ne?
Seba
Ja, weil im Prinzip äh man nicht das Vorgesetzt bekommt, was das Studio äh einem Vorsetzen will, sondern man im Zweifelsfall auch noch die Fassung hat, die mittlerweile in irgendwelchen Giftschränken verschwunden sind.
Micha
Und da und da möchte ich ganz kurz mal flexen hier und
und ähm auch erzählen. Äh ich habe nämlich von Blade Runner diese eine Fassung, die in Amerika nur irgendwie auf Blu-Ray rauskam, wo alle fünf Schnittfassungen auch auf Blu-Ray drauf sind und so
Ich sag's ganz ehrlich, ich gucke auch am liebsten von den fünf Fassungen, den Directors Cut. Also von,
den zwei den von zweiundneunzig nicht den Final Cut, der dann in den Zweitausender dann irgendwann nochmal rauskam, sondern wirklich den, den von zweiundneunzig, den Director's Cut, der damals auch erstmalig auf,
DVD glaube ich erschienen ist, ne?
Seba
Dann werde ich deine Welt jetzt aus den Angeln heben, weil äh was du wahrscheinlich nicht wusstest, dieser Directors Cut, ich war ja vorhin quasi, wann wurde das überhaupt on bork mit Directors Cuts
neunzehn zweiundneunzig als Homevideo groß war, hat von Blade Runner veröffentlicht
Zwar war's so, ne, aufgrund der Studioentscheidung, Blade Runner war an der Kinokasse nicht wirklich erfolgreich gewesen. Das war eigentlich ein Film, der erst später im Verleih in den Videotheken immer mehr ähm
Bass bekommen hat und so als Geheimtipp wurd, ne, hör doch mal auf.
Über Mundpropaganda weiterempfohlen wurde. Und als dieser Film immer mehr zu einem Kultklassiker aufstieg, entschied sich das Studio, die ursprüngliche Fassung von Ridley Scott wiederherzustellen auf ne, auf Grundlage der Notizen, die dem Studio noch vorlagen,
aber selbst war bei diesem Prozess gar nicht involviert. Ne, das heißt, es ist.
Micha
Trotzdem gut gemacht.
Seba
Haben sie haben sie definitiv gut gemacht und äh so entstand dann eben besagter Directors Cut, der dieses Happy End wieder entfernt hat
der dann wieder dieses offene Ende hatte, der jegliche Voice Overs in dem Film entfernt hat, weil sie auch einfach unnötig waren.
Und äh um den Film zu verstehen, also.
Ich sage mal, jeder normal denkende Mensch kann im Film auch so folgen und zumindest sich dann auch einen Reim drauf machen, was in der Figur vorgehen könnte. Ähm
longstory short, erst ähm zweitausendsieben ist jetzt der sogenannte Final Cut erschienen.
Das ist, glaube ich, auch das Jahr gewesen, wo du dann deine ähm ja, tolle DVD-Box.
Quasi abgestaubt hast. Und an diesem war dann tatsächlich auch zu geben und zu gegen und wollte dem Film jetzt wirklich den finalen letzten Schliff verpassen. Deswegen auch die Bezeichnung Final Cut.
Micha
Weshalb ich diese Fassung aber nicht gern gucke, ist wegen dem Fake Colourgrading.
Das nervt dann schon wieder, weil ich mir so denke, okay, eigentlich ist es die ultimative Fassung, aber sie sieht halt nicht aus wie der originale Film. Und da denke ich mir so, ach, okay, kannst nicht einmal richtig machen.
Seba
Das ist am Ende des Tages Geschmackssache, ne? Aber man man muss ja letztendlich tatsächlich dann zugestehen, äh in dem Fall ist es die von dem äh Regisseur.
Ja, entsprechend seines seiner Gedankenwelt, seiner Intention folgende Color-Grading und eigentlich sollte das die Fassung sein
äh die dann Geld.
Micha
Das ist ja so ein bisschen, dass George Lukas Ding, ne, weil ich meine, neunzehn zweiundachtzig gab's halt dieses, diese Tools nicht.
Dementsprechend ist es halt dann halt auch so, ja okay, sollten, sollte der Film jetzt unterzogen werden oder nicht, ne, also wie wie sehr verfälscht das denn dann tatsächlich die.
Intention von zweiundachtzig, aber na ja, anderes Thema. Aber eine Sache, die ich noch ganz äh kurz ansprechen wollte, die du auch gerade so angemerkt hast, beziehungsweise.
Es ist so durchgeklungen.
Dass er der Directors Cut dann ja häufig die vom Regisseur äh sozusagen gefertigte und präferierte Version ist und so äh,
Tatsächlich aber das Beispiel Blade Runner legt ja auch so ein bisschen auf äh oder offen, dass da ja auch ein wirtschaftliches Interesse des Studios häufig hintersteht, ne, sondern dass sie halt einfach sagen, hier komm, da machen wir noch einen Director's Cut,
nochmal abstauben, dann können wir nochmal die Leute sozusagen dazu animieren, den Film nochmal zu gucken, zu leihen, zu kaufen, wie auch immer, äh für eine Fassung, die sie noch nicht kennen, ja, und und dann ja, ist es irgendwie auch ein Marketinginstrument nur, ne?
Seba
Ist es mittlerweile geworden, ne. Also ich hatte ja vorhin das, diese blöde Beispiel gebracht mit den Finnenschnipseln, die irgendwo nochmal aufgetaucht sind. Ähm
mittlerweile ist es oder es war lange Zeit so, dass es,
gerade Komödien irgendwie en walk war, sobald die Heimkinoveröffentlichung kommt, packen wir irgendwelche Szenen nochmal zusätzlich mit rein, am besten irgendwas, was nochmal äh oben ohne ist äh und dann können wir das Ganze nochmal als.
Extra derb, was auch immer verkaufen.
Ähm aber die tatsächlichen Directors Cuts, die auch wirklich diesen Namen verdient haben und wenn man genau hinschaut, tragen den auch nicht wirklich viele Filme, wo wirklich drauf steht
das ist ein Direktor Scut. Äh man muss auch dazu sagen, wir hatten ja vorhin über diesen Final Cut gesprochen. Es ist die Regel in Hollywood, dass die Studios dafür verantwortlich sind. Es gibt aber natürlich auch,
sehr viele renommierte Regisseure, die natürlich per se schon das Recht des Final Cuts haben. Und ähm da sind Namen zu nennen wie ähm
Ja, in der Vergangenheit Alfred Hitchcock, Sandra Kubreck, ähm David Lynch, äh aber auch heutzutage Leute wie Christopher Nolins, Steven Steelberg, Peter Jackson,
das sind alles Leute die eigentlich dann auch schon vor dem Studio oder entsprechendes haben, dass sie sagen können ich mach euch ein Film aber ich will entscheiden wie der finale Cut auszusehen hat.
Und äh dann wär's natürlich ähm unsinnig, im Nachlauf ähm dann noch eine Version zu bringen, die diesen Namen trägt, weil in vielen Fällen die Kinokassung eigentlich äh die die Kinofassung schon,
die vom ähm Regisseur äh präferierte Fassung ist.
Micha
Da muss ein neuer Begriff her.
Seba
Da muss ein neuer Begriff her und wir waren ja gerade bei dem äh Thema Final Cut. Ähm wie es eben dann äh auch bei bei Blade Runner jetzt mit der mit der aktuellsten Version ist
und ich glaube, dass äh nächste große Beispiel eines Films, der äh diesen Namen jetzt äh seit neuestem wiederträgt, ist äh apockeits now.
Francis Ford Corpola, der an sich bei Erscheinung schon auch kein schlechter Film war. Also es war auch damals schon so, dass viele äh natürlich gesagt haben,
ist ein Meisterwerk, ist ein hervorragender Film, aber auch da wollte dann Regisseur Francesco die Gunst der Stunde und der neuen Technik, Homevideo nutzen,
Veröffentlichung der DVD, sodass er zweitausendeins gesagt hat, ich erstelle eine neue Fassung von Epoccalips now. Äh die hat er auch nicht als Cut bezeichnet, sondern,
die hieß ja dann
und ähm grade mit dieser mit dieser Unterscheidung vom Begriff Harry Dax ging's ihm primär jetzt auch erstmal nur darum ähm
zusätzliches Material den äh Zuschauern noch zur Verfügung zu stellen, äh um dem Film dann eben nochmal einen neuen Spin zu geben.
Und äh so wuchs dieser Film dann um um satte neunundvierzig Minuten auf äh von ohnehin schon drei Stunden auf ähm dreieinhalb Stunden. Ähm
sorry, von zweieinhalb Stunden auf dreieinhalb Stunden mit fünfzig zusätzlichen Minuten. Ähm aber viele waren auch mit dieser neuen Filmfassung nicht so weit zufrieden, dass sie gesagt haben
das war jetzt ein bisschen zu viel des Guten, also das ähm nimmt dem Ganzen dann auch ein bisschen äh an Tempo und das at dem Ganzen dann auch schon wieder fast so ein psychodelischen Stil verliehen, dass man sich da wirklich ähm über Minuten lang äh
quasi den Soldaten zuguckt, wie sie, wie sie ihren,
Alltag dort verbringen in Vietnam, äh sodass jetzt äh mit zweitausendneunzehn tatsächlich eine neue Version auch wieder erschienen, die kürzer ist, ne. Also auch.
Oft bei Regisseuren, dass sie sagen äh kann auch durchaus eine kürzere Fassung sein ähm und der Final Cut von apokalypse now ist jetzt dann tatsächlich auch wieder zwanzig Minuten kürzer als die letzte Fassung gewesen.
Micha
Und da da muss ich sagen, da hört bei mir das Verständnis dann so ein bisschen auf, weil ich mir so denke, lass die Kunst, die Kunst sein, ne? Also, ich meine, das war ja auch die Diskussion bei George Lucas und den Special Editions damals schon,
Wie sehr sollte man da jetzt eigentlich Einfluss nehmen und so weiter. Ähm und ich denke mir halt.
Es gibt Filme, die haben ein Standing in der Geschichte und so, lass sie halt gut sein, also lass sie halt dieser Film sein. Ähm und da gab's ja jetzt zuletzt, ich glaube, auch da ist Stanley äh nicht Stanley Kubik, sondern wieder der Schuldige mit der Pate drei,
hat er jetzt auch wieder eine neue Fassung rausgehauen. Und ich würde sagen, hey, du wirst den Film jetzt auch im Schnitt nicht retten können. Also da sind da sind einfach Dinge, die einfach so per se schon mal schlecht sind. Da wird jetzt auch eine neue Fassung irgendwie nichts ändern und ich glaube
hat dann am Ende tatsächlich auch nicht für irgendwie Stürmer der Begeisterung gesorgt am Ende.
Seba
Ja ja. Äh du sagst es ja schon. Wie gesagt, es gibt zwei unterschiedliche Intentionen und du hast äh die Special Editions angesprochen von Star Wars und ähm ich meine, die heißen auch nicht Directors Cut, weil ähm,
wie viele auch wissen, war George Lukas auch nicht wirklich der Regisseur bei allen äh drei klassischen Filmen. Ähm dementsprechend hat er als Produzent dann die Möglichkeit genutzt, die Filme nochmal nachträglich zu bearbeiten. Äh und viele finden's auch ähm,
sehen's als Verschlimmbesserung und finden's auch schade, dass mittlerweile nur noch diese neuen Versionen verfügbar sind,
die haben zwar tolle visuelle Effekte und und haben auch irgendwie alle hier und da mal irgendwie 'ne neue Szene drin, aber vielen ist ja sehr daran gelegen, die ursprüngliche Fassung,
ähm die ja auch gewisse Statement hat, ne. Also so wie der Film damals erschienen war, der ja bahnbrechend und und genau das will man ja dann irgendwie auch.
In Zukunft nochmal erleben können,
Ansatz, den wir vorhin hatten, mit mit äh Peter Jackson, der bewusst auch gesagt hat, das ist kein Director's Cut. Ich bringe jetzt wirklich für die Fans eine andere Filmfassung, die einfach mehr von dieser Welt zeigt. Ist ja auch legitim, ne, dass man einfach sagt,
so für die ultra Fans, die es auch wirklich haben wollen, äh hier dann entsprechend eine.
Round about äh vierzig äh fünfzig Minuten längere Fassung, die einfach viel tiefer in diese Welt eintaucht. Ähm.
Ohne mit dem Anspruch daran zu gehen, dass es jetzt die bessere Filmfassung, sondern einfach nur zu sagen, hier, dass das eine andere Filmfassung für jeden, der einfach mehr Zeit in in Mittelerde verbringen will, äh ist das hier der,
ähm der Film, den man sich angucken kann.
Phil
Sozusagen, ja.
Seba
Aber zurück zu den Themen, die jetzt eigentlich wirklich interessant sind und das sind die Filme, die äh im Grunde genommen wirklich komplett schiefgelaufen sind
Blade Runner hatten wir vorhin schon, ist ja zu großen Teilen schiefgelaufen, wurde dann jetzt quasi mit ähm mit dem Director's Cut oder dem Final Cut dann rehabilitiert.
Und Justice League war eben auch so ein Beispiel.
Und ähm da ist es eben so gewesen, dass der Regisseur zwar die ähm ein Großteil des Films dann gefilmt hat,
aber dann aus persönlichen Gründen, aus dem Projekt aussteigen musste und schon da gar keinen Einfluss mehr hatte auf den finalen Cut.
Und äh mit Joshuiden neuer Regisseur hinzugeholt wurde, äh der vom Studio dann auch noch mehrere Auflagen bekam, nämlich einmal,
diese zwei Stunden wirklich einzuhalten und zum anderen die Tonalität des Films doch bitte insofern anzupassen als dass sie mehr den,
neueren Marvel Filmen entspricht, weil die ja so erfolgreich sind im Gegensatz zu den DC-Filmen zu der Zeit. Und ähm,
Das war für viele Fans, war das halt nach Frauen, weil die die Trailer und alles, was man im Vorfeld von Sex Neider schon gesehen hat, haben einen etwas komplett anderes versprochen als das, was dann am Ende des Tages im Kino gezeigt wurde. Und ähm.
Dieser diese neue Fassung ist ja auch nur dann daraus entstanden, dass viele Fans es gefordert haben und gesagt haben, hier äh es gab ja diesen Hashtag, stellt bitte diese ursprüngliche Fassung, die ihr uns damals versprochen habt, wieder her. Ähm
und ne, seit dem Kinostart damals zweitausendsiebzehn, vier Jahre später, jetzt kann man diese Fassung endlich sehen. Ähm da sieht man auch, dass.
Zwar natürlich viele Filmszenen immer noch dieselben sind wie in der Kinoversion. Das aber.
Ähm so Parameter wie eine neue Musik, äh ein neues Bildformat, die Länge vor allen Dingen auch wie Charaktere ausgearbeitet werden, äh dem Film komplett einen anderen Spin verleihen und einfach von diesem.
Micha
Und ein neues color-Reding.
Seba
Und ein neues. Ja, nee, in der Tat, ja.
Definitiv ein wichtiges Thema. Äh dem Film halten komplett neuen Spin verleihen und ähm im Prinzip auch das wiederherstellen, was die Fans, was die Fans ursprünglich sehen wollten.
Micha
Ja. Ja. Ähm ich weiß gar nicht, was da das Ende vom Lied war. Vielleicht hast du den Film auch auf deiner Liste, aber so ein Beispiel aus der Filmgeschichte ist ja auch Alliant drei, ne?
Wo der Film einfach auch massiv schief gelaufen ist, weil da auch irgendwie dreimal Regisseur durchgewechselt wurde. Am Ende hat's David Fincher gemacht, ne.
Seba
Aber auch nicht so, wie er's machen wollte, ja.
Micha
Genau, genau, weil die haben ihn eigentlich irgendwie, also so wie ich's in Erinnerung habe, zumindest reingeholt, weil er irgendwie coole Musikvideos gemacht hat und dann machen die jetzt so einen Alienfilm und der soll ungefähr in dem Stil sein und dann,
das Studio der andauernd interveniert und so. Und ich glaub von dem Film, ich weiß nicht ob's da irgendwie 'ne Fassung gibt, die als
Die gilt oder ob wir das jemals sehen werden, weil vieles davon, was er machen wollte, wurde er wahrscheinlich auch nie gedreht so, ne?
Seba
Ja, also tatsächlich gibt es da ähm gibt es da was im Home Videobereich, äh das vor ein paar Jahren erschienen ist und ähm das ist jetzt kein Director's Cut, weil hat mit dem Film abgeschlossen. Er hat gesagt, er wird da nie wieder Hand dran anlegen, er will auch,
überhaupt gar nicht mehr drüber nachdenken bei,
wie gesagt, dieser Dreh ihm auch dann so schlecht in Erinnerung geblieben ist, ähm aber ähnlich wie bei Blade Runner hat man zumindest ähm hat das Studio dann gesagt, nee, wir wollen den Fans aber vielleicht ein bisschen mehr von dieser ursprünglichen Version geben und es gibt auf der äh Blu-ray,
und auch auf den vier Cars
ähm beziehungsweise auf den DVDs, die es davor schon gab, gab's diese Version, auch den sogenannten ne, also auch da eher die die Rohfassung, so wie der erste Schritt in diesem Prozess eben ist, ähm wo alles erstmal zusammengefügt wird, was der Regisseur gedreht hat,
und den gibt's tatsächlich auf DVD zu sehen und oder auf DIS zu sehen und der kommt dem tatsächlich am nächsten
ähm aber die Alienfilmreihe ist ohnehin irgendwie eine gefühlt eine Filmreihe, wo ähm.
Bei allen Filmen viele Versionen gibt, ne. Ich meine, Red Lay Scott, wir hatten ihn gerade bei Black Runner, ist ja auch ähm,
Wiederholungstäter, wenn man so schön sagen darf. Ähm der hat zu Alien eins dann auch äh Jahre später nochmal einen Director's Cut gebracht,
auch wieder die Prämisse greift, dass er den Film eigentlich grundsätzlich nochmal ein bisschen kürzer gemacht hat. Zwar nur ein, zwei Minuten, aber er dann festgestellt hat, dass ähm im Gegensatz zu modernen Filmen, wo das Tempo ja dann doch ein bisschen
höher ist, äh dass man durch den Schnitt das auch ein bisschen, na, wie sagt man, ähm er bleibe
bisschen, bisschen zugänglicher machen kann fürn, für ein modernes Publikum und ähm.
Was gab's noch? Äh ich meine Alien zwei mit mit James Cameron, das ist ja auch kein unbeschriebenes Blatt, was das angeht. Wobei James Camrain auch,
den Regisseuren gehört, die eigentlich in der Regel dieses Director's Cut Recht von Anfang an haben, das heißt, die Kinoversion gelten bei ihm, sei es jetzt Aliens oder Abas oder äh Terminator zwei,
gelten bei ihm schon als die ultimativen Fassung. Dennoch hat es ihn nicht dran gehindert, dann im Nachlauf für Home Entertainment eben sogenannte Extended Editions für die Fans zu bringen, die einfach
mehr von dem Film sehen wollten.
Micha
Das finde ich finde ich irgendwie,
Ja, ich ich werde, glaube ich, niemals warm werden mit vor allem gerade, was für ein Fan von einem Film ist man denn bitte,
Wenn man dann so fordert, so, nee, ich finde das schon cool, aber tune das noch mal ein bisschen, so. Weißt du, also das ist so, als ob man irgendwie mit seiner Partnerin jetzt zusammen ist und denkt, oh, eigentlich, ich liebe die voll, ne? Aber größere Möpse wäre schon cool
es also es muss ja auch nicht sein, also ich meine, das ist ja die Person oder der Film, in den du dich ja verliebt hast, so, was soll das denn?
Seba
Am Ende des Tages ist es so, ja. Ähm eine interessante Sache hätte ich jetzt noch, um das Ganze dann irgendwie äh irgendwie nochmal eine Schleife drum zu kriegen. Äh ich find's immer interessant, äh was überhaupt so ein Director's Credit ausmacht. Ähm ich war da.
Ich zum Beispiel war maximal verwirrt als eben bei besagtem Justice League, bei der Kinofassung dann trotzdem drin stand in den in den Credits am Anfang, wie auch im Abspann. Äh bei sechs Neider,
So und da fragt man sich so, okay, aber der ist ja ausgeschieden, also am Ende des Tages ist es ja gar nicht mehr sein Film. Ähm es ist aber tatsächlich so, wenn,
also die die Mehrheit der Szenen, die von dem Regisseur gedreht wurden, verwendet werden, dann muss es so sein, äh dass äh quasi auch dieser Regisseur als äh eben Jena dann gegradeted wird.
Und es gibt ein ähnliches Beispiel, das äh liegt,
ein paar Jahre zurück, aber es erinnert sehr stark an an diesen Justice League Fall jetzt äh von heute, das war nämlich Superman zwei damals.
Ähm der von Richard Donner, der schon den ersten Teil inszeniert hat, inszeniert werden sollte.
Und äh das Studio hat sich zwischendrin äh mit Donna verkracht, weil da ging's eben um Budgetfragen. Ähm er war
halt weit übers Budget hinaus und bestand eben darauf, dass man Marlon Brundo auch wiederverwendet ähm in dem zweiten Teil, was
diesem dann wiederum Prozente gesichert hätte, die er an den Einnahmen des Films bekommt, sodass das Studio Warner gesagt hat, äh nee du wir schmeißen dich jetzt raus, äh haben dann Richard Leicer geholt und ähm.
Der war dann eben gar nicht mehr zufrieden mit der Filmversion von Richard Donna und ließ eben einundfünfzig Prozent der Szenen neu drehen.
Film eben, um auch sicherzustellen, dass sein äh Credit dann am Ende des Tages äh auf dem Film steht. Und da waren auch durchaus äh Szenen dabei, die eigentlich schon von Richard Donner gedreht waren, die er einfach laut Buch noch mal hat, äh nachdrehen lassen, um.
Wie gesagt eben besagten Credit dann auch zu bekommen.
Micha
Das ist Kunst mit voller Leidenschaft.
Seba
Ja in der Tat, ja. Und dann hat's tatsächlich bis äh zweitausendsechs gedauert, ähm als äh Superman Returns damals dann neu ins Kino kam.
Und ähm ist witzigerweise so war, dass ähm Bryan Singer ähm Aufnahmen von Marlon Brando verwenden wollte für diesen Superman Returns und die haben sie dann ausgegraben aus irgendwelchen Archiven
und da ja mittlerweile tot ist, äh wurde dann mit den
mit den mit den mit dem Nachlassverwaltern seinen Kindern wahrscheinlich im Zweifelsfall verhandelt über diese Filmszenen, die verwenden zu dürfen und die haben die dann freigegeben, sodass dann auch zweitausendsechs
dann äh diese originale Richard Donner Version wieder herrscht gestellt werden konnte von den Superman-Zeifeln, parallel zu dem.
Äh V-Öl von Superman Returns im Kino. Ja. Also, ich kann's nur jedem ans Herz legen, äh sich mit
Thema Directors Cuts öfter mal zu befassen, oft sind da eben ähm auch Filme, die man vielleicht im ersten äh Rutsch abgeschrieben hat, ähm.
Einfach noch mal eine zweite Chance geben, weil wie gesagt, viele Sachen lassen sich oder können sich über den sogenannten Director's Cut noch mal rehabilitieren. Und äh das andere
warum ich das Thema so spannend finde, ist einfach auch es ist mitunter auch mit die beste Filmschule, die man haben kann, indem man einfach guckt, was unterscheidet die eine Version von der anderen. Man sieht halt,
viel, ähm, okay, wie wird die Musik da eingesetzt? Wie ist der Schnitt? Äh was kann ich mit mit unterschiedlichen ähm Variationen erreichen,
in der Aussage eines Films was ihm dieses Thema so unheimlich spannend macht.
Micha
Ja, ich finde das ganz witzig, eben bei bei Blade Runner so, die die Unterschiede sind jetzt nicht riesig, sage ich mal. Also jetzt die die Kinofassung mit dem Voiceover, die die fällt schon ab. Aber die üblichen Fassungen, die sind sich relativ ähnlich.
Trotzdem hat man während des Films irgendwie immer so ein leicht anderes Gefühl beim Gucken, also.
So es sind wirklich so aber allein, dass man's irgendwie spürt,
zeigt ja schon wie wie wichtig solche Entscheidungen dann sind so.
Seba
Ja. Vollkommen. Gut. Ein letztes Beispiel noch.
Okay, ähm America, der Klassiker von, ne. Ähm ist so ein bisschen ähm,
das, was was an dem der Regisseur damals auch gescheitert ist, weil ähm er hat dieses Epos erstellt
äh diesen Western, der in der eben in Amerika spielte und ähm bei der Vorstellung damals in in neunzehnvierundachtzig bei den Filmfestspielen von Kahn wurde eben dann auch die komplette Version von ihm gezeigt, die
um die zweihundertfünfzig Minuten ging und es war dann auch tatsächlich so, dass das Publikum im Kannen mit fünfzehn minütigen Standing Ovations diesen Film gefeiert hat.
Bis zum Gärtner. Und ähm
Dennoch hat das Studio, das diesen Film in Amerika releasen sollte, entschieden, ähm nein, das ist zu lang für das amerikanische Publikum, das ist ähm auch viel zu gewalttätig. Da müssen wir jetzt quasi mit der Schere ran. Die haben dann eine.
Unfassbar kurze hundertneununddreißig Minuten Fassung draus gemacht. Ähm im Prinzip auch die ähm nonlineare Erzählstruktur von ihm auseinander genommen.
Und ähm quasi das Ganze so umgeschnitten, dass ein linearer Handlungsstrang daraus wurde.
Micha
Das versteht keiner.
Seba
Ja, ja, weil eben.
Für das Publikum im Kino definitiv zu hoch, ja. Long story short der Film wurde dann ein riesen Flop in Amerika, ähm zumindest beim Start
in den Kinos damals und was Sergei Leone eben dann auch dazu bewegt hat nach dem Film keine weiteren Filme mehr zu drehen was halt dann
echt eine traurige Konsequenz ist. Und ähm die europäische Fassung galt immer so als ähm.
Ja, dass das Meisterwerk, das irgendwo da draußen schlummert und ähm aktuell sind tatsächlich auch Martins Kosse und die Ehren von Sergio Leone dran, äh diese ursprüngliche Fassung wiederherzustellen und
äh sie hatten's auch nahezu geschafft, also
Sie hatten zweitausendzwölf äh dann bei den Filmfestspielen in Cannes einen Großteil der Szenen zurückgeholt äh und konnten dann eben eine restaurierte Version und dort aufführen und
wie beim letzten Mal auch, äh gab's Standing Ovations und ähm,
Ein Film, der wirklich Meisterwerk ist, aber auch nur, wenn man ihn in der Fassung sieht, wie sie eigentlich vom Director intendiert wurde.
Micha
Krass,
Ich habe neulich, also das ist jetzt auch kein Director's Cut gegen nicht Director's Cut, aber eben auch interessant eben, was man so bestimmten Audiences irgendwie zumutet oder nicht zumutet. Ich habe da nur hier eine Sendung auch mal drüber gesprochen, mit Awesome Powers, ne.
Da gibt's dann diese diese also ich kannte immer nur die internationale europäische Fassung sage ich mal und du erinnerst dich bestimmt auch, du kennst den Film ja.
Wo dann immer die Wachleute irgendwie äh niedergemetzelt wurden, gestorben sind, wie auch immer. Und dann gab's immer so einen, so einen Cut Bag,
zu der Familie oder zu irgendwelchen Angehörigen, die dann um diese Person trauern,
das immer so anonyme Wachleute sind und so. Und in der und jetzt habe ich neulich zum ersten Mal die amerikanische Fassung gesehen und diese Szenen fehlen komplett in diesem Film.
Und da war ich auch so also ich ich also wenn's jemand weiß von unseren Zuhörern auch grade dann sagt's mir bitte. Also ich bin ich bin total also für für mich ein totales Mysterium, weil ich habe da nichts zu gefunden, weshalb das so ist
sondern nur, dass es so ist. Ähm aber mich würde es total interessieren, ob man da irgendwie
was so in dem veteranen Land Amerika da jetzt irgendwie mit sowas nicht gut umgehen kann oder dass man das den Leuten nicht zutraut irgendwie
Die Konfrontation mit Tod und Trauer und ja, also ganz, ganz seltsam, ja. Hat den Film jetzt keinen Abbruch gemacht.
Seba
Nee, aber es es ist gerade auch verrückt zu sehen, was es in so Ursprüngen äh in in so ähm verschiedenen Fassungen auch länderweise für Unterschiede geben kann, ne.
Ich meine, ich hatte vorhin drum äh darüber gesprochen, dass Quintental im ja in der Regel schon immer ein Director's Cut erstellt, per se,
Dennoch gab's ja bei einigen äh Sachen so ein paar Kuriositäten zum Beispiel, die kennst du ja auch noch, Micha, die die Kill Bill Volume one, da gab's ja für Japan eine speziell angepasste Fassung.
Wo die die berühmte.
Genau, wo die berühmte Schwarz-Weiß-Kampf-Szene eben in Farbe war. Äh und auch deutlich äh deutlich ähm nochmal hochgeschraubt wurde vom vom Gewalt äh Gradgrad.
Und dann gab's ja auch noch diese exklusive Langfassung von die eben nur in siebzig Millimeter Projektion im Kino lief. Ähm,
aber auch mittlerweile über Umwege zu finden ist, ähm nach meinem Kenntnisstand gibt's die bei Netflix in USA allerdings exklusiv ähm als äh Miniserie
wo man die quasi die Langfassung in in äh mehreren Häppchen dann gucken kann. Ja. Wenn es kein Geoblocking geben würde, dann ähm.
Könnte ich das an der Stelle nur wärmstens empfehlen.
Micha
Ne. Tja, Mensch, ein ein riesen Thema, ne?
Wo man sich irgendwie echt drin verlieren kann eigentlich, weil es gibt so viele unterschiedliche Fassungen zu so vielen unterschiedlichen Filmen, die so unterschiedlich genannt werden auch, also ne, Director's Cards Extended Cuts oder alles für die Katz.
Phil
Ho, oh, ey. Ah genau, lange, lange drauf hingearbeitet.
Micha
Ja, total zu weh, ne. Ja, den schneiden wir raus. Schneiden wir raus den Gag. Ja, nee, lass mal drin. Ähm ja, sehr sehr gut. Ja, vielen Dank, Silber.
Für die, für die Aufbereitung des Themas. Ja und an der Aufruf an alle Zuschauer, ne? Überlegt euch genau, wie ihr eure
zwei bis acht Stunden investieren wollt, wenn ihr euch irgendeinen Film anguckt, recherchiert, was gibt's für Fachsorgen und welche davon wollt ihr sehen und warum.
Oder guckt sie alle. Auch eine Möglichkeit.
Seba
Am Stück.
Micha
Am Stück am besten, genau. Ich habe das tatsächlich mit Blade Runner gemacht. Ich habe die mal alle zusammen geguckt. Also nicht zusammen, also ähm mal so hintereinander, nicht an einem Tag, aber.
Seba
Sollte man auch machen, weil ähm wie gesagt, wenn man gerade so ein bisschen vergleichen will, ähm mache ich das auch gerne, dass ich an einem Tag dann die eine Fassung gucke und dann am nächsten Tag dann die andere.
Micha
Ja, sehr schön. Dann äh.
Phil
Sebast, vielen, vielen Dank dir.
Micha
Dank. Genau.
Seba
Ich danke euch und.
Micha
Hören uns bald wieder.
Phil
Auf zum nächsten Director's Cut. Tschüss.
Seba
Bis dahin, tschau.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Älteste
Neuste Am meisten gevoted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
0
Uns interessiert deine Meinung - schreib sie in die Kommentare!x